FAQ – Frequently asked Questions

Hier beantworte ich Dir häufig gestellte Fragen.

Ich biete aktuell nur Video-Kurse an. Um an diesen teilzunehmen, wähle einen Kurs aus und buche ihn. Nach Buchungsabschluss erhältst Du eine Email mit den Zugangsdaten zum Video-Kurs.

Ja, Anfänger sowie Fortgeschrittene sind bei mir willkommen. Du benötigst keine Yoga- oder Meditations-Vorkenntnisse. Du musst auch nicht super sportlich sein. Du darfst einfach sein, wie Du bist – und jederzeit einsteigen.

Ich baue alle meine Stunden so auf, dass ein Yoga-Neuling alle Informationen bekommt, die sie für die jeweilige Kurs-Stunde benötigt. 

Auch biete ich verschiedene „Schwierigkeitsgrade“ an, so dass Anfänger und Fortgeschrittene bzw. etwas weniger gut bewegliche und auch die eher flexiblen Menschen – beide ihre persönliche Herausforderung bekommen können.

Du kannst Dich gerne für den Newsletter registrieren. Dann erhältst Du automatisch per Email Bescheid, sobald neue Kurse anstehen.

Hier geht es zur Newsletter-Registrierung.

  • Computer/Notebook/Tablet (Smartphone)
    mit stabiler Internet-Verbindung und Lautsprecher.
  • Einen Ort, an dem Du ungestört bist und an dem Du ausreichend Platz für dich, die Yoga-Matte und Raum für ausladende Übungen hast.
  • Stelle Deinen Bildschirm so auf, dass Du mich als Deine Yogalehrerin gut sehen kannst.

Da beim Yin Yoga die meisten Positionen ohne Muskel-Anspannung gehalten werden, ist es sinnvoll und hilfreich, mit Hilfsmitteln zu arbeiten. Sie stützen den Körper ab, so dass er tatsächlich passiv sein und somit am Besten von den Übungen profitieren kann.

  • Sitzkissen/Meditationskissen
    (ein festeres Sitzkissen, dass es Dir ermöglicht, einfach mit aufrechtem Rücken zu sitzen)
  • Decke
    (eine leichte Sofa-Decke. Sie dient zum Zudecken bei der Entspannung oder gefaltet bzw. gerollt als Polsterung bei manchen Übungen)
  • Yoga-Gurt
    (alternativ einen Gürtel oder einen stabilen nicht dehnbaren Schal/Handtuch. Er dient oftmals als Verlängerung der Arme.)
  • Yoga-Block
    (alternativ ein Stapel dicker Bücher oder ein sehr hohes festes Meditationskissen)
  • Yoga-Bolster 
    (alternativ ein großes festes Kissen oder Polster, eine feste Decke zusammen gerollt, ein Stapel dicker Bücher, …)

Yoga Hilfsmittel

Wenn Du nicht über „professionelles Yoga Equipment“ verfügst, ist das nicht schlimm. Sicherlich findest Du in Deinem Umfeld Gegenstände, die Dir ebenso gut dienlich sein können. Sei kreativ! 😉

Wir meditieren üblicherweise im Sitzen. Daher empfehle ich Dir, schon vor der Meditationsstunde in Dich zu gehen und zu prüfen, ob du lieber auf einem Stuhl sitzen möchtest oder mit einem Meditationskissen auf dem Boden.

Beide Varianten sind absolut ok. Wichtig ist nur, dass Du möglichst mit Leichtigkeit mit geradem aufrechten Rücken für längere Zeit sitzen kannst. 

Falls Du damit Probleme haben solltest, dann spreche mich gerne darauf an. Vielleicht habe ich noch den einen oder anderen Tipp für Dich.

Bitte esse 1-2 Stunden vor der Yogastunde nichts Schweres. Es könnte Dir während der Übungen schwer im Magen liegen und Dich behindern.

Nimm Dir Zeit, Dich auf die Yogastunde vorzubereiten: stelle sicher, dass du für die Zeit der Yogastunde ungestört bist und dein Raum angenehm temperiert ist.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner